
Talente Preis für Gestaltung
2018
Die Sonderschau TALENTE auf der Internationalen Handwerksmesse München ist ein internationaler Wettbewerb in Gestaltung und Technik. Zu sehen sind Arbeiten von 110 jungen Designern und Handwerkern aus elf unterschiedlichen Gewerken. Am Samstag, 10. März 2018, wurden auf der Messe in München die besten Ideen und Exponate mit den TALENTE-Preisen geehrt. Eine der acht Preisträgerinnen ist Louise Lang.
Ob Metall, Möbel, Glas, Schmuck, Stein oder Papier, die Sonderschau TALENTE auf der Internationalen Handwerksmesse präsentiert Arbeiten und Trends aus verschiedenen Bereichen der Gestaltung. Insgesamt sind auf der Sonderschau in Halle B1 Werke von 110 Gestaltern aus 30 Ländern zu sehen, die aus rund 600 Bewerbungen ausgewählt wurden. Die Besten von ihnen wurden am Samstag, 10. März 2018, auf der Internationalen Handwerksmesse mit den TALENTE-Preisen geehrt. Für ihre exquisite Glasarbeit EINE FORMENREIHE erhielt Louise Lang die begehrte Auszeichnung.
Die Formenreihe besteht aus 38 mundgeblasenen, freihandgeformten Klarglasobjekten, einem kleinen Katalog und acht großformatigen Echt-Antikglasscheiben der Firma Lamberts, auf denen mittels eigenhändigen Siebdruck die Glasgefäße in schwarz gedruckt und gebrannt sind. Dabei sind die Lichtreflexe ausgespart und die Gefäße erscheinen wieder durchscheinend. Die Scheiben zeichnen sich, wie jede einzelne Form Langs, durch die künstlerische und handwerkliche Fertigkeit aus.
Die internationale Jury beschreibt die Arbeit der jungen Glasmacherin und Kunststudentin in der Preisurkunde folgendermaßen:
„Louise Langs mehrteilige Glasarbeit ist durch einen für das Material Glas ungewöhnlichen Ansatz und große Feinheit bestimmt. Die Gefäße verwandeln ihr Erscheinungsbild im Siebdruck und behalten durch die Reliefhaftigkeit der Glasflächen zugleich ihre Dreidimensionalität. Durch die Lichtwirkung und den Standpunkt des Betrachters erhalten sie auf den dunklen Glasplatten einen geheimnisvollen, poetischen, aber auch fragilen Charakter.“

Die Jury:
Caroline Broadhead, Großbritannien
Gaëlle Cornut, Belgien
Silvia Fedorova, Slowakei
Katarzynska-Kielan, Polen
Hans Stefan Moritsch, Österreich
Chequita Nahar, Niederlande
Norman Weber, Deutschland
Die acht Preisträger:
Glas: Louise Lang, Deutschland
Materialien und Techniken: Anja Lapatsch und Annika Unger, Deutschland
Möbel: Ruben van Megen, Niederlande
Materialien und Techniken: Miriam Schlägel, Österreich
Stein: Mariana Berecová, Slowakei
Stein: Renee Pearson, Neuseeland
Schmuck: Lucy Ganley, Großbritannien
Schmuck: Sehee Um, Philippinen/Südkorea
Link zu der Handwerkskammer München und Oberbayern:
Talente Meister der Zukunft